Psychologische Sicherheit in Gruppen – warum sie so wesentlich ist

Psychologische Sicherheit bezieht sich auf ein Konzept, das beschreibt, wie sich Menschen in einer Gruppe oder einem Team fühlen. 

Es beschreibt das Gefühl von Vertrauen und Zuversicht, das die Mitglieder einer Gruppe haben, wenn sie ihre Meinungen, Ideen und Gedanken offen und ohne Angst vor negativer Beurteilung oder Ausgrenzung teilen können. 

Eine psychologisch sichere Umgebung ermöglicht es den Mitgliedern, sich frei und ungezwungen zu äußern, was zu einer höheren Kreativität, Innovation und Problemlösungsfähigkeit führen kann. Es erlaubt auch Fehler zu machen, was wiederum die Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten der Mitglieder erhöhen kann.

Ich möchte dich ermutigen den Fokus immer mal wieder auf dieses Thema zu lenken und unterstützende Kommunikationsformen in deinem Team zu etablieren.

Studie: „Wie „hybride Arbeit“ auf die Psyche wirkt“ – tagesschau.de, 23.3.2023

Zitat aus dem Artikel:

„Wenn der Kopf nicht mehr kann

Interessant auch der Blick in die Zukunft. Die Personal- und Gesundheitsentscheider gehen davon aus, dass das „hybride Arbeiten“ und die psychische Gesundheit künftig eine noch größere Rolle spielen werden. Fast 40 Prozent der Befragten geben an, dass Belastungen am Arbeitsplatz wie Burnout, Überforderung und Depressionen bereits jetzt eine „eher große“ beziehungsweise „große“ Bedeutung in ihren Unternehmen haben. 

Auf die Frage, welche Bedeutung Burnout und Co. in drei Jahren haben werden, sagen das sogar rund 70 Prozent der Befragten.“

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/arbeitswelt-gesundheit-studie-101.html

„AXA Mental Health Report 2023:  41 Prozent der jungen Frauen bezeichnen sich als psychisch erkrankt“

Die aktuelle psychische Verfassung unserer Gesellschaft stimmt bedenklich. Die gleichzeitigen Krisen haben ihre Spuren in der Bevölkerung hinterlassen – gerade bei jungen Menschen. Mit dem AXA Mental Health Report wollen wir auf diese Situation aufmerksam machen und gleichzeitig einen Beitrag dazu leisten, dass mentale Probleme und Erkrankungen kein Tabu mehr in unserer Gesellschaft sind. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, damit wir gemeinsam mit unseren Partnern weiterhin an der Stärkung der mentalen Gesundheit arbeiten können“, so Karsten Dietrich, Vorstand Personenversicherung bei AXA Deutschland.

https://www.axa.de/presse/axa-mental-health-report-2023